
Heute, da die neue CD von Subway to Sally erscheint, ist ein guter Tag, es offiziell zu machen: Ich werde Ende dieses Jahres einen Bildband herausbringen über diese wunderbare Kapelle, die ich für eine der interessantesten Rockbands überhaupt halte.
Aufmerksame Leser dieses Blogs haben Ende 2016 schon bemerkt, dass ich bei den Eisheiligen Nächten fotografiert habe. Das ist ein Mini-Rockfestival, das Subway to Sally seit Jahr und Tag organisiert, und diese neun Konzerte dienten unter anderem dazu festzustellen, ob wir uns tatsächlich in ein Jahr gemeinsamer Reportage-Fotografie begeben wollen. Da ich nicht nur vor und auf der Bühne, sondern besonders viel dahinter fotografieren will, muss das ja einigermaßen passen – menschlich, technisch und, ja, irgendwie auch künstlerisch.
Jedenfalls gab es nach der Vorstellung der Eisheilige-Nächte-Bilder das Okay zum Weitermachen, und nun machen wir also weiter, und ich werde bis zum Erscheinen des Buches (geplant ist: rechtzeitig vor den nächsten Eisheiligen Nächten, also vielleicht Oktober/November) so viel von der Band fotografieren, wie ich kann: Tournee, Studioarbeit, Festivals, vielleicht auch mal Privates, mal sehen, wie sich das Ganze noch entwickelt. Als nächstes stehen die Proben zur Neon-Tour an, die am 24. März in Wiesbaden beginnt, und die ich natürlich auch komplett begleite. Ich werde mich dazu hier im Blog wieder melden und dann auch vom Ekustik- (nicht Akustik-)Konzept der Tour und der neuen Live-CD erzählen.
Äußerer Anlass für meine Arbeit ist die Tatsache, dass Subway to Sally nun 25 Jahre unterwegs ist. Noch nicht ganz Rolling-Stones-Format, aber 25 Jahre muss man erst einmal schaffen. Als die Band 20 Jahre alt wurde, 2012, haben sie ein Buch geschrieben, das „Unsterblich“ heißt und eine sehr gute Rückschau bietet. Meine Idee für dieses Jahr war: Gegenwart. Zeigen, was ist. Eine Band porträtieren, die arbeitet, die Neues probiert, die ihren Platz behaupten muss. Normales Leben halt, nur mit dem Unterschied, dass es ab und zu mal richtig laut wird – und dass man Fans hat, nicht wenige übrigens.
In diesem Blog, das mit dem heutigen Tag auch seinen Betrieb wieder aufnimmt (nach dem Projekt 366 brauchte ich eine Pause), werde ich immer mal ein paar Informationen zu dem Bildband unterbringen, am Ende soll das Buch ja auch Käufer finden. Wie groß es wird, ob ich nach einem Verlag suche oder das in Eigenregie produzieren und drucken lasse, das ist alles noch nicht fix, aber das muss auch nicht sein: Alles fließt, wussten schon die alten Griechen, und ich lasse mich vom Verlauf dieses Jahres leiten und inspirieren, um dann irgendwann im Sommer die endgültige Entscheidung zu treffen. Harte Subway-to-Sally-Fans können sich gern als Follower dieses Blogs eintragen, denn hier kommen die jeweiligen Infos zuerst. Aber der Link zu den Posts wird auch immer auf der Facebookseite der Band geteilt werden, so dass niemand etwas verpasst.
Und da das hier ja nicht zuletzt ein Fotografie-Blog ist, werde ich auch regelmäßig sachdienliche Hinweise zum Bildermachen geben. Aber für heute reicht es, wenn sich jeder drei Dinge merkt: 1.) Subway to Sally ist eine großartige Band. 2.) Es wird einen Bildband mit ebenso großartigen Fotos geben. 3.) Und den kann man dann kaufen 😉
Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
Tolles Projekt! Ich bin auf die Bilder und die Geschichten dazu gespannt. Viele Grüße, David
LikeLike
Danke, ich auch 😉 Ganz im Ernst: Man weiß ja bei so einem Langzeitprojekt nie vorher, was passiert, das ist anders als bei Porträtshootings o.ä. Aber ich bin sehr guter Dinge, die Arbeit macht richtig Spaß.
LikeGefällt 1 Person