Auf der Suche nach dem guten Schlagzeugerfoto


Tobias Mertens, Schlagzeuger, Rockband, Lord of the Lost
Tobias Mertens, Schlagzeuger der Band Lord of the Lost, Bochum/D                    ©Stefan Anker

Da habe ich mich auf etwas eingelassen. Heute habe ich während der Eisheilige-Nacht-Tournee mit dem Schlagzeuger der Band Lord of the Lost über gute Schlagzeugerfotos gesprochen, und er hat sich darüber beklagt, dass es von ihm kaum ordentliche Bilder gebe. Das hat natürlich meinen Ehrgeiz angestachelt, aber mir war nicht bewusst, vor welche Probleme mich der Auftritt der Band stellen würde. Obwohl ich bei der Tournee ein Privileg genieße, um das mich die Fotografen im Konzertgraben wahrscheinlich beneiden.

„Auf der Suche nach dem guten Schlagzeugerfoto“ weiterlesen

Das Gehirn und die Tropfen


Regen, Regentropfen, Teich, Wasser, Wasseroberfläche
Regentropfen im Teich, Königs Wusterhausen/D                   ©Stefan Anker

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Ich komme einfach von den Blues-Bildern nicht weg, dabei ist doch heute Sonntag. Also: Sonn-Tag. Aber das Wetter in Brandenburg spricht dieser Vorstellung Hohn, und so suchte ich nach einer Möglichkeit, Regen irgendwie schön aussehen zu lassen. Geholfen hat dabei unser Gartenteich, dessen Wasseroberfläche nur so gesprenkelt war mit den konzentrischen Kreisen, die die Regentropfen erzeugten. Bis daraus allerdings ein vorzeigbares Foto wurde, hat es etwas gedauert – wegen eines technischen und eines psychologischen Problems.

„Das Gehirn und die Tropfen“ weiterlesen

Im Stau


Stau, Autobahn, Nacht, Lichter
Stau auf der A10, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Man soll ja nicht schadenfroh sein. Aber als ich heute in den Nachrichten hörte, dass auf unserer Autobahn die ganze Nacht gebaut würde und deshalb in östlicher Richtung zwei von drei Spuren gesperrt wären, da dachte ich: Wie schön.

„Im Stau“ weiterlesen

Mein schönstes Werbefoto


Porsche, 911, GT3, Rennwagen, Rennstrecke, Bahrain
Porsche GT3 Cup auf der Rennstrecke, Zallaq/BRN                    ©Stefan Anker

Wahnsinn! Warum hatte ich heute eigentlich keinen Auftrag von DHL, den von ihnen gesponserten Porsche auf der von ihnen gesponserten Rennstrecke zu fotografieren? Falls das noch nachträglich möglich ist, bewerbe ich mich hiermit gern um diesen Auftrag 😉 Und ansonsten erzähle ich, wie immer, etwas übers Fotografieren. Dieses Mal: Wie schnell kann eigentlich ein Autofokusmotor sein?

„Mein schönstes Werbefoto“ weiterlesen

Schöne heile Carrera-Welt


Carrera, Carrera world, Carrerabahn, Rennbahn, Modellauto
Carrera World, Oberasbach/D                    ©Stefan Anker

Bitte, bitte, schließt mich hier ein! Die ganze Nacht! Ich war heute Abend in der Carrera World, und das ist wirklich der Traum eines jeden kleinen Jungen (der unglücklicherweise im Körper eines 54-Jährigen steckt): Carrera-Bahnen, wohin das Auge blickt, die größte Bahn hat sechs Spuren und ist 82 Meter lang. Am Vorabend der Preisverleihung zum „Modellfahrzeug des Jahres von der Zeitschrift „Modellfahrzeug“  traf sich hier die Modellauto-Branche zu einem lockeren Rennabend, und am Ende gewann das Zweier-Team, in dem der Carrera-Chef mitfuhr, das Finale. Aber raten Sie mal, wer Zweiter wurde.

„Schöne heile Carrera-Welt“ weiterlesen

Best of Toskana


Siena, Toskana, Italien, Dom, Campanile
Dom mit Glockenturm, Siena/I                    ©Stefan Anker

Ich schreibe nicht oft und auch nicht so gern über Fototechnik, aber heute muss es mal sein: Ich habe mir eine neue Kamera bestellt. Nächste Woche hole ich sie ab, und ich bin guter Dinge, dass sie mein Fotografendasein positiv beeinflusst. Warum erzähle ich das zu einem Foto des Doms von Siena? Weil ich – Entschuldigung – absolut begeistert bin von dem Bild, was mir da heute gelungen ist, und weil ich das eben mit der alten Kamera gemacht habe. Dieses Foto soll mich daran erinnern, dass es nicht der Fotoapparat ist, der die Bilder macht, sondern der Mensch, der diesen Apparat in der Hand hält. Stellt sich nur die Frage, warum ich mir trotzdem eine neue Kamera gekauft habe.

„Best of Toskana“ weiterlesen

Die perfekte Linie


Kawasaki, ZX-10, Spreewaldring, Rennstrecke, Motorrad
Kawasaki ZR-10 R, Schönwald/D                    ©Stefan Anker

Um mal mit einem Vorurteil aufzuräumen: Beim Rennfahren geht es nicht um den dicksten Motor, sondern um die beste Linie. Dies kommt vor allem zum Tragen auf sogenannten Micky-Maus-Kursen, also solchen mit vielen engen Kurven und kurzen Geraden. Hohe Leistung spielt hier eine geringere Rolle als anderswo, weil sie schon nach wenigen Sekunden in der nächsten Anbremszone wieder vernichtet wird. Warum ich das erkläre? Weil ich heute wieder ein Auto auf dem Spreewaldring getestet habe, und weil ich hinterher einen Motorradfahrer sah, der das mit der Linie wirklich drauf hatte. Trotzdem war er mit seiner Fahrt nicht ganz zufrieden.

„Die perfekte Linie“ weiterlesen

Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)


Lakritz, Süßigkeiten, Ga-Jol
Lakritzmischung, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Wir hatten heute Freunde zu Besuch, und die wussten mal wieder sehr genau, was gut für mich ist: eine Tüte „Wohlenberg Lakridsblanding“. Ich liebe Lakritz seit meiner Kindheit, und die Dänen können einfach am besten mit dieser speziellen Süßigkeit umgehen. Ich habe daher meiner Lakridsblanding (Lakritzmischung) ein kleines fotografisches Denkmal errichtet. Und will dazu drei wichtige Themen der Makro-Aufnahme erörtern.

„Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)“ weiterlesen

Mut zur Unschärfe


Segelschiff, Oban, Logger, Schoner, Ostsee, Aeroe, Dänemark, Flieder
Segelschiff „Oban“ in der Ostsee, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Nein, ich war nicht betrunken, und ich weiß meistens wirklich ganz genau, wohin meine Autofokuspunkte zielen. Dieses Mal zielten sie auf den Holunder, mit Absicht, obwohl mein Motiv natürlich das Segelschiff war. Der Grund für dieses scheinbare Fokus-Missverständnis ist ein ganz simpler.

„Mut zur Unschärfe“ weiterlesen

Weiß und bunt


Schmetterling, Tagfalter, Falter, Rapsweißling, Oregano, Blüte
Rapsweißling an Oregano-Blüte, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Es summte mal wieder über unserer Kräuterspirale, aber heute wollte ich keine Hummeln fotografieren wie neulich, sondern hatte es auf Schmetterlinge abgesehen. Sie haben eine höhere Fluchtdistanz und taumeln auch nicht wie in Trance über den Blüten, sondern sind etwas furchtsamer und somit hektischer unterwegs. Aber am Ende hat die geballte japanische Autofokus-Ingenieurskunst sie besiegt. Und ich habe eine erstaunliche Entdeckung gemacht.

„Weiß und bunt“ weiterlesen