Die letzte Ernte


Biene, Aster, Blüte, Garten
Biene in einer Asternblüte, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Kalt und klamm war es heute kurz vor Sonnenuntergang im Garten, aber immer noch wehrt sich der Sommer gegen sein Verschwinden. Die Sonne scheint, so gut sie kann, und die Bienen tun ihre Arbeit in schon ganz leicht heruntergerockten Blüten. Was vielleicht etwas anders war als sonst: Sie kamen in geringerer Zahl, und sie wirkten träger, was die Arbeit mit der Kamera leichter machte. Trotzdem war dieses Foto zum Zeitpunkt der Aufnahme längst nicht fertig.

„Die letzte Ernte“ weiterlesen

Alles Gute zum Hochzeitstag


Ehepaar, Hausfrau, Frühstück, Modellbau
Grußkarte zum Hochzeitstag, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Ich weiß, Humor und Ironie in geschriebenen Texten sind immer ein Risiko. Trotzdem habe ich beschlossen, den Brautpaaren, deren Hochzeiten ich fotografiert habe, die hier abgebildete (und tatsächlich ironisch gemeinte) Grußkarte zu schicken. Sie bekommen sie exakt zu ihrem ersten Hochzeitstag, den ich dank guter Auftragsverwaltung und Bilderkatalogisierung nicht vergessen kann, und natürlich erhalten sie auch ein paar schöne DIN A4-Ausdrucken von der Feier. Ist das dann Werbung für eventuelle Folge-Aufträge? Ach was, ich will nur nett sein (Vorsicht, Ironie-Alarm!).

„Alles Gute zum Hochzeitstag“ weiterlesen

Du hast den Farbfilm vergessen…


CF, Compact Flash, Speicherkarte, Memory Card
CF-Speicherkarten, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Heute ist mir das Peinlichste passiert, was einem Fotografen passieren kann, und ich danke dem Herrn, dass ich keinen richtigen Kundenauftrag hatte, sondern nur für mein Projekt 366 unterwegs war. Das ursprünglich geplante Foto musste ich jedenfalls abhaken – weil der Fehler, den ich gemacht hatte, nicht nur unangenehm, sondern auch unkorrigierbar war.

„Du hast den Farbfilm vergessen…“ weiterlesen

Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)


Lakritz, Süßigkeiten, Ga-Jol
Lakritzmischung, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Wir hatten heute Freunde zu Besuch, und die wussten mal wieder sehr genau, was gut für mich ist: eine Tüte „Wohlenberg Lakridsblanding“. Ich liebe Lakritz seit meiner Kindheit, und die Dänen können einfach am besten mit dieser speziellen Süßigkeit umgehen. Ich habe daher meiner Lakridsblanding (Lakritzmischung) ein kleines fotografisches Denkmal errichtet. Und will dazu drei wichtige Themen der Makro-Aufnahme erörtern.

„Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)“ weiterlesen

Weiß und bunt


Schmetterling, Tagfalter, Falter, Rapsweißling, Oregano, Blüte
Rapsweißling an Oregano-Blüte, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Es summte mal wieder über unserer Kräuterspirale, aber heute wollte ich keine Hummeln fotografieren wie neulich, sondern hatte es auf Schmetterlinge abgesehen. Sie haben eine höhere Fluchtdistanz und taumeln auch nicht wie in Trance über den Blüten, sondern sind etwas furchtsamer und somit hektischer unterwegs. Aber am Ende hat die geballte japanische Autofokus-Ingenieurskunst sie besiegt. Und ich habe eine erstaunliche Entdeckung gemacht.

„Weiß und bunt“ weiterlesen

Megapixel-Biene


Biene, Blume, Garten, Nektar, Bestäubung
Biene Hummel bei der Arbeit, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Ich will heute gar nicht lange über Bienen und Makrofotografie sprechen, sondern über Megapixelzahlen. Denn Sie ahnen ja nicht, wie groß ich diese kleine Biene eben gedruckt habe. (Ergänzung 23.7.: Und Sie ahnen ja noch weniger, wie blöd ich mir vorkomme, nachdem mir mithilfe eines Bestimmungsbuches nachgewiesen wurde, dass meine Biene eine Hummel ist. Ich habe das jetzt überall korrigiert außer in der Überschrift – dann würde eine Verlinkung nicht mehr funktionieren)

„Megapixel-Biene“ weiterlesen

Bitte durchhalten


Akkus, Batterien, Eneloop
Eneloop-Akkus, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Viele Blogs machen ja gerne Werbung Produkttests, also dachte ich mir, das mache ich heute auch. Nur mit dem Unterschied, dass ich kein Geld dafür bekomme, auch schickt mir keiner etwas zum Testen zu – was ich nicht beklage, überhaupt nicht. Ich teste, wie jeder andere auch, meine Sachen im Normalbetrieb, das heißt, ich kaufe, benutze, und dann weiß ich irgendwann, ob etwas gut ist. So wie diese fantastischen Akkus, die mir vor allem bei einer besonderen Art meiner Fotografie helfen.

„Bitte durchhalten“ weiterlesen

Eine Frage des Aufwands


Wiesenblume, Rasen, Garten, grün, Abendsonne
Wiesenblume, krumm gewachsen, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Meine Mutter sagt oft: „Bet’n scheef hett Gott leev“. Das ist plattdeutsch, und wörtlich bedeutet es: „Bisschen schief hat Gott lieb.“Frei übersetzt also: Nicht so schlimm, wenn irgend etwas nicht ganz der Norm entspricht. Bei der EU hätte meine Mutter also niemals arbeiten können. Und wenn ich ehrlich bin: als Fotografin möglicherweise auch nicht.

„Eine Frage des Aufwands“ weiterlesen

Weiterentwicklung


Rhododendronblüte, Rhododendron, Blüte, rosa
Rosa Rhododendronblüte, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Manchmal lohnt es sich zu warten – das weiß jeder Fotograf. Manchmal dauert allerdings die Wartezeit etwas länger, man kann dann ruhig auch wieder nach Hause gehen und etwas anderes machen. Nur darf man nicht vergessen, rechtzeitig wieder zu kommen.

„Weiterentwicklung“ weiterlesen

Reiter werden ja immer gebraucht


Pferd, Koppel, Fuchs, Abend
Pferdeporträt auf einer Koppel in Brandenburg, Dolgenbrodt/D                    ©Stefan Anker

Darf man in einem Foto-Blog über Motivationskrisen schreiben? Noch dazu, wenn man selbst der Fotograf ist, der die ganze Sache am Laufen hält? Ich hatte befürchtet, dass dieser Tag kommt, darum gab es schon eine Art Plan B. Am Ende hat mich aber nur eine Weisheit von Loriot gerettet.

„Reiter werden ja immer gebraucht“ weiterlesen