MalAugeFragen ist online – das Blog für den Blick


Es ist der 9. April 2016, und ein neues Blog über Fotografie geht online. Mit zarter Ironie könnte man sagen, dass darauf sicher alle gewartet haben, weil es Foto-Blogs ja bisher kaum gibt (ha!). Aber ganz ernsthaft sage ich: Mir egal, wie viele andere so etwas auch machen – dieses Blog hier liegt mir extrem am Herzen, und es hat auch eine Besonderheit zu bieten.

MalAugeFragen wird nicht nach drei Wochen lustlos vor sich hin dümpeln, sondern es wird ganz im Gegenteil jeden Tag mindestens einen neuen Beitrag präsentieren, ja: sogar jeden Tag ein neues Foto.

Hoho, das sagen sie alle, weiß ich. Ich bin mir meines Durchhaltens allerdings so sicher, weil mein Blog eine Vorgeschichte hat. Ich habe MalAugeFragen (warum das so komisch heißt: hier) entwickelt aus dem Projekt 366, das bislang auf meiner Fotografen-Homepage zu sehen war. Zwar gibt es auch zuhauf solche Fotoprojekte, bei denen man jeden Tag ein Bild macht und hochlädt, und ebenso häufig werden sie auch wieder abgebrochen. Ich aber zeige heute, am 100. Tag dieses Jahres, auch tatsächlich mein 100. Bild. Und mit dieser Erfahrung im Rücken bin ich nun überzeugt, dass es auch weiterhin klappt, jeden Tag bis 23:59:59 deutscher Zeit ein gutes Bild hochzuladen.

Zu meinen Fotos, die meistens geplant, manchmal aber auch ungeplant entstehen, gibt es jeweils einen Text, der sich an Fotobegeisterte aller Art richtet – vor allem an Amateure, aber Profi-Kollegen sind hier ebenso willkommen. Es hat sich mit jedem Tag mehr ergeben, dass ich etwas über die Aufnahmesituation, den Bildaufbau und/oder die Bildbearbeitung schreibe. Zwar werte ich nicht ständig die Exif-Daten aus oder notiere jede Reglerstellung in Lightroom, aber wenn man so will, nehme ich dem Foto sein Geheimnis.

Ich freue mich über jeden einzelnen, der hier mitliest, natürlich besonders übers Teilen, Weiterleiten und Kommentieren. Gern tausche ich mich mit allen aus, und ich bin gespannt, wohin dieses Blog mich noch führt.

Kein Fotograf, heißt es, soll Rabatte geben, aber jeder darf gern freie Projekte machen, für die er gar kein Geld nimmt. MalAugeFragen ist mein freies Projekt, es ist integriert in meinen Alltag, ohne diesen Alltag zum Thema zu haben. Ich dokumentiere hier nicht mein Leben, sondern ich stelle mir die Aufgabe, täglich ein handwerklich und optisch gutes Foto herzustellen, das andere Menschen gerne ansehen, und für das sie sich interessieren.

Gelingt das immer? Schön wär’s. Aber ich versuche es jeden Tag aufs Neue. An den ersten 100 Tagen des Jahres haben die Versuche schon mal zu Ergebnissen geführt, und natürlich sind all diese 100 Fotos hier auch zu sehen. Sie sind alle anklickbar, um sich dann zu voller Bildschirmgröße zu entfalten (gut, es kommt etwas auf den Bildschirm an, aber normalerweise sollte das klappen). Es sind noch nicht alle Bilder und Texte komplett verschlagwortet, auch muss ich hier und da noch Links nachtragen, aber grundsätzlich ist alles da. Wenn wir dieses Blog mit einem neu gebauten Haus vergleichen, würde ich sagen: Noch nicht jedes Detail ausgeführt, aber bewohnbar. Und gut genug, dass man die Nachbarn hereinbitten kann. Was ich hiermit mache: Willkommen auf MalAugeFragen.

Zum Schluss noch eine Danksagung: Ich bin seit einiger Zeit Mitglied in der Fotografen-Community Shootcamp. Da gibt es schöne Videolektionen von dem bekannten österreichischen People-Fotografen Christian Anderl, die sich vor allem an Einsteiger richten – was ich als fortgeschrittener Fotograf noch mehr daran schätze, ist die Community. Alle müssen für die Shootcamp-Mitgliedschaft bezahlen, darum gehen auch alle pfleglich damit um – und behandeln einander respektvoll. In dieser Umgebung habe ich viel positives Feedback für mein Projekt 366 erhalten, wofür ich mich bei allen Shootcampern, die ich kenne, herzlich bedanke. Durch Euch fühle ich mich bestärkt, den Schritt in die große weite Welt zu wagen.

Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
mail@stefananker.com

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s