Standortsuche


Hackesche Höfe, Berlin, Mitte, Hof, blau
Hof 1 der Hackeschen Höfe, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Ich hatte heute in Berlin-Mitte zu tun und bin zum Fotografieren an einen der größten touristischen Anziehungspunkte gegangen: die Hackeschen Höfe. Und das auch noch zur Mittagszeit, gegen 13 Uhr. Das bedeutet: Pralle Sonne, harte Schatten, irre viele Leute. Es sei denn, man sucht sich mit der Kamera den richtigen Platz.

Bei der Standortsuche hat mir der Umstand geholfen, dass ich heute mit einem 50-Millimeter-Objektiv unterwegs war, also nicht zoomen konnte. Die klassische Weitwinkelaufnahme eines solchen Innenhofes ist mit 50 Millimeter Brennweite auch nicht möglich. Gleich zwei Beschränkungen also, und die können den Menschen auch kreativ machen.

Wenn man sich von dem Gedanken befreit, eine Dokumentation für die Nachwelt mit seinen Fotos zu erstellen, dann kann man praktisch mit jeder Brennweite an jedem Ort etwas Attraktives schaffen. Es spricht ja nichts gegen die Übersichtsaufnahme (dann mit harten Schatten, irre vielen Leuten und ein paar geparkten Autos), um sich in seinen Urlaubsfotos auch etwas Orientierung zu verschaffen. Aber wenn man irgendwo ist, wo schon ganz viele waren, dann tut man gut daran, einen neuen Blickwinkel zu suchen.

Ich habe mich in der Verbindung zum nächsten Hof hinter ein paar Kletterrosen (oder so ähnlich) gestellt, die Blende weit geöffnet, damit die Blüten unscharf werden, und dann habe ich die Kamera schräg gehalten. Warum? Weil ich mit 50 Millimetern ohnehin kein architektonisch korrektes Bild mit dem Fuß des Gebäudes hinbekomme, weil sich durch den Blick von unten nach oben ohnehin stürzende Linien ergeben, und weil diese Kamerahaltung die Loslösung von der bloßen Dokumentation des Ortes noch verstärkt.

So ein Bild muss nicht das einzige sein, was man von einer Sehenswürdigkeit macht. Aber so ein Bild gefällt dem Betrachter meist besser als das Dokument.

Und mir gefällt, dass sich auch noch jemand in das geöffnete Fenster zwischen den beiden unscharfen Blüten gestellt hat.

Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
mail@stefananker.com

Ein Kommentar zu „Standortsuche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s