Frau denkt, Mann sprengt


Rasensprenger, Wasser, Garten
Rasensprenger bei der Arbeit, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Heute erwarte ich einen besonders großen Schwall an Zuneigung für mein Bild des Tages – von meiner Frau. Sie ist eine manische Garten-Bewässerin, und weil sie heute erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommt und wahrscheinlich schon den ganzen Tag daran gedacht hat, was aus ihrem armen Garten wird, habe ich freiwillig für sie gesprengt. Ich halte normalerweise mehr davon, der Natur auch an heißen Tagen ihren Lauf zu lassen, aber mit dem Argument dringe ich nicht durch. Also habe ich hektoliterweise Wasser im Garten verteilt, wie meine Frau es auch immer macht. Damit sie froh ist.

Was wir sehen, ist einer unserer Sprenger, wie er auf der strategisch besten Position steht, nämlich auf einer Hecke. Von dort kann er das Wasser gefühlt kilometerweit ins Land hinein verteilen, jedenfalls war es nicht so leicht, mit der Kamera ein trockenes Eckchen zu finden, von wo aus ich in Ruhe fotografieren konnte.

Zuerst habe ich es sogar mit meinem neuen Weitwinkel-Zoom probiert, bin also sehr dicht herangegangen an mein spritzendes Motiv, aber das war dann doch eine zu nasse Angelegenheit, denn der einzige Nachteil der neuen Linse ist, dass sie eben nicht spritzwassergeschützt ist. Also habe ich das Telezoom hervorgeholt und aus sicherer Entfernung gearbeitet.

Ein bisschen Ausprobieren und ein bisschen Überlegen waren nötig, um hier den passenden Schärfepunkt zu finden. ich habe der Versuchung widerstanden, die kontrastreichen Seitenteile des Sprengers zu verwenden, weil dann die Wasserstrahlen alle schon in der Unschärfe liegen. Also wählte ich die technisch schwierigere Variante, auf den kontrastarmen Metallbogen scharf zu stellen. Und um meine Trefferquote zu erhöhen, habe ich Serienaufnahmen mit kontinuierlicher Fokusnachführung gemacht.

Da war auch eine Menge Ausschuss dabei, denn wenn der Autofokus im beinahe spiegelnden Metall nichts zum Fokussieren findet, dann kann er auch nicht wirklich etwas nachführen. Aber irgendwann hat es doch geklappt, und ich habe dann von der Gestaltung her auf Diagonalen gesetzt. Es kamen also nur noch die Bilder in die engere Auswahl, bei denen die Wasserstrahlen in die rechte oder linke obere Ecke schossen.

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, außer dass dieses Motiv in der Bearbeitung nach Grünsättigung und Vignettierung geradezu schreit. Gesagt, getan – jetzt muss nur noch meine Frau nach Hause kommen und beeindruckt sein.

Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
mail@stefananker.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s