Das Gehirn und die Tropfen


Regen, Regentropfen, Teich, Wasser, Wasseroberfläche
Regentropfen im Teich, Königs Wusterhausen/D                   ©Stefan Anker

Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Ich komme einfach von den Blues-Bildern nicht weg, dabei ist doch heute Sonntag. Also: Sonn-Tag. Aber das Wetter in Brandenburg spricht dieser Vorstellung Hohn, und so suchte ich nach einer Möglichkeit, Regen irgendwie schön aussehen zu lassen. Geholfen hat dabei unser Gartenteich, dessen Wasseroberfläche nur so gesprenkelt war mit den konzentrischen Kreisen, die die Regentropfen erzeugten. Bis daraus allerdings ein vorzeigbares Foto wurde, hat es etwas gedauert – wegen eines technischen und eines psychologischen Problems.

„Das Gehirn und die Tropfen“ weiterlesen

Gleichgewicht oder nicht?


Wippe, Spielplatz, Spielgerät
Wippe, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Wieder so ein Foto aus der Kategorie „Ich liebe das Ende der Saison“: Kalt und feucht stehen die Spielgeräte an der Badestelle unseres Sees herum, kein Kind weit und breit, das im Schneeanzug den Spielplatz entern würde. Obwohl das natürlich ginge, aber offenbar sind im Winter andere Freizeitaktivitäten wichtiger. So konnte ich in Ruhe an einem fotografischen Problem arbeiten.

„Gleichgewicht oder nicht?“ weiterlesen

Das Weihnachtskugel-Problem


Weihnachtskugel, rot, Weitwinkel, Selbstporträt
Selbstporträt in Weihnachtskugel, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Dann und wann habe ich hier schon von missglückten Fotos berichten müssen. Und ausgerechnet am Nikolaustag ist es wieder soweit. Schuld ist natürlich immer der Fotograf, und der schildert hier ausnahmsweise ganz detailliert sein Problem – vielleicht hat ja jemand eine Idee fürs nächste Mal.

„Das Weihnachtskugel-Problem“ weiterlesen

Eine Frage des Blicks


blau, Himmel, Seil, Drahtseil, Sendemast
Halteseile eines Sendemasts, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Fotografieren bedeutet auch, überall da ein Motiv zu sehen, wo andere nichts erkennen, das sich festzuhalten lohnt. Allerdings kann die Sache mit dem besonderen Blick (nach dem wir ja alle streben) auch in die Hose gehen. Woran das liegt? Dazu habe ich drei Thesen.

„Eine Frage des Blicks“ weiterlesen

Ein Lichtlein brennt


Adventskerzen, Advent, Kerze, rot, Flamme, Weihnachtszeit
Adventskerzen, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Wie in fast jedem Jahr war mein erster Advent so unbesinnlich, wie es nur ging. Den ganzen Tag habe ich in der Redaktion an der nächsten Ausgabe der „PS Welt“ mitgearbeitet, die am kommenden Sonntag als Beilage zur „Welt am Sonntag“ erscheint und heute Schlusstag hatte. Wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen? Aber ich hatte mir fest vorgenommen, wenigstens mit meinem Bild des Tages voll in die Klischeekiste zu greifen. Natürlich mit Rot-Rot-Grün.

„Ein Lichtlein brennt“ weiterlesen

Was stimmt mit diesem BMW nicht?


BMW, 5er, 528, Limousine, gelb, Oldtimer
BMW 528, Sintra/P                    ©Stefan Anker

Achtung, Fangfrage: Denn mit diesem BMW 528 von 1974 stimmt einfach alles, selbst die Lackierung. Und ich würde sogar sagen: Vor allem die Lackierung, auch wenn man aus heutiger Sicht kaum noch glauben mag, dass eine seriöse Businesslimousine serienmäßig in Gelb lackiert sein könnte. War aber so in den früheren Jahrzehnten: Während BMW & Co. heute 36 Varianten von Schwarz und Grau anbieten, gab es ihre Autos damals in Gelb, Rot, Orange, Grasgrün, Hellblau, Beige und so weiter. Aber ich will auch nicht zu nostalgisch werden – denn eigentlich bin ich da, wo ich gerade bin, wegen eines ganz anderen Autos.

„Was stimmt mit diesem BMW nicht?“ weiterlesen

Ein neuer Blick auf den Bundespräsidenten


Schloss Bellevue, Berlin, Bundespräsident, Feuermelder, Amtssitz
Schloss Bellevue, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Aufs Herzlichste begrüße ich hier alle, die sich, angelockt von der Überschrift, politische Erkenntnisse versprochen haben. War ein bisschen fies, gebe ich zu, aber wenn Sie schon da sind, mögen Sie sich vielleicht kurz mit dem Thema Fotografie beschäftigen. Und mit einer Idee dafür, wie man dem klassischen Sightseeing mit der Kamera etwas Neues abgewinnen kann. Am Ende wird es dann auch noch einmal politisch, versprochen.

„Ein neuer Blick auf den Bundespräsidenten“ weiterlesen

Erinnerung an die Sesamstraße


Fassade, Hotel, Balkon, Nacht
Hotelfassade, Zallaq/BRN                    ©Stefan Anker

Wer, wie, was? Als ich diese Fassade entdeckte, fiel mir ein typischer Sendebeitrag der Sesamstraße aus meinen Kindertagen ein: „Eins von diesen Dingen ist nicht wie das andere“ – so hieß das damals (Heute auch? Ich gucke ja nicht mehr.)  Ein wiederkehrender Song war das, der sich immer mit einer Kombination aus drei gleichen Teilen und einem vierten, nicht dazu passenden beschäftigte. Also drei Kugeln und ein Würfel. Oder dreimal rot und einmal gelb. Drei Tiere und eine Blume. Was Vorschulkinder eben auch verstehen. Aber ich finde ja, im Einfachen liegt die Kraft, und das alte Kinderlied hat mir geholfen, ein wichtiges Thema in der Fotografie herauszuarbeiten.

„Erinnerung an die Sesamstraße“ weiterlesen

Es weihnachtet sehr


Weihnachtsdekoration, Kugeln, Einkaufszentrum
Weihnachtsdekoration, Wildau/D                    ©Stefan Anker

Heute war relativ viel los hier auf dem Blog, und ich weiß mal wieder nicht, warum. Manchmal liegt es an der Überschrift, aber „Nebel des Grauens“ hat gar nicht so viel gebracht. Deshalb schreibe ich über das aktuelle Bild auch nicht „Foto des Grauens“, obwohl es das verdient hätte. Ja, ich muss heute (und ich mache es wirklich nicht gern) ein total misslungenes Foto präsentieren. Dessen einziger Vorteil ist, dass es andere vor ein paar Fehlern warnen kann.

„Es weihnachtet sehr“ weiterlesen

Winter is coming


Buchsbaum, Laub, Birke, Herbst, Winter, Raureif
Buchsbaum mit Birkenblatt und Raureif, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Heute bin ich sehr gerne in unseren Garten gegangen zum Fotografieren: Überall Raureif, das war wunderschön, und die Szenerie enthielt dazu noch eine Botschaft – der Winter kommt. So äußern sich auch ständig die Leute in der Fantasy-Saga „Game of Thrones“ (jedenfalls im Buch, die TV-Serie habe ich noch nicht gesehen), und das finde ich an der ganzen vom Autor geschaffenen Welt fast am besten: Dass man nicht weiß, wie lang die Jahreszeiten sind, und wann sie einsetzen. Ständig schaut einer der Alten skeptisch gen Himmel und sagt „Winter is coming“, wunderbar. Muss ich da noch etwas zur Fotografie sagen?

„Winter is coming“ weiterlesen