Was stimmt mit diesem BMW nicht?


BMW, 5er, 528, Limousine, gelb, Oldtimer
BMW 528, Sintra/P                    ©Stefan Anker

Achtung, Fangfrage: Denn mit diesem BMW 528 von 1974 stimmt einfach alles, selbst die Lackierung. Und ich würde sogar sagen: Vor allem die Lackierung, auch wenn man aus heutiger Sicht kaum noch glauben mag, dass eine seriöse Businesslimousine serienmäßig in Gelb lackiert sein könnte. War aber so in den früheren Jahrzehnten: Während BMW & Co. heute 36 Varianten von Schwarz und Grau anbieten, gab es ihre Autos damals in Gelb, Rot, Orange, Grasgrün, Hellblau, Beige und so weiter. Aber ich will auch nicht zu nostalgisch werden – denn eigentlich bin ich da, wo ich gerade bin, wegen eines ganz anderen Autos.

Es geht um den neuen BMW 5er, den die Presse gerade Probe fährt. Noch darf ich keine Fahreindrücke öffentlich schildern (Sperrfrist bis zum 2.12.2016, und ja, daran hält man sich gewöhnlich), darum war ich umso froher, dass auch die Ahnenreihe der sechs älteren 5er-Generationen da stand.

Und weil ich als Schüler tatsächlich meine Federtasche mit einem BMW-Logo und den Ziffern „528“ verziert habe, musste dieser ikonische BMW heute mein Foto des Tages werden. Und das Bild sollte auch den Schriftzug im Kühlergrill besonders betonen.

Dazu habe ich zunächst natürlich auf die „5“ scharfgestellt, die Blende relativ weit geöffnet (Blende 4),  damit die Doppelniere leicht unscharf wird (ich denke gerade, Blende 2,.8 wäre vielleicht noch effektiver gewesen – zu spät). Anschließend in der Bildbearbeitung habe ich einen Radialfilter eng um den Schriftzug gelegt, den Rest außerhalb dieses Filters um zwei Blendenstufen abgedunkelt und danach für das ganze Bild die Helligkeit wieder angehoben.

Das Problem war jetzt, dass die graue Kunststoffplatte, auf der der Schriftzug aufgebracht ist, ebenfalls deutlich heller geworden war und sich von den Querstreben des Kühlergrills stark abhob. Diesem Problem bin ich mit dem Korrekturpinsel begegnet: Bild vergrößern, Pinselspitze verkleinern und zwischen den Zahlen per Pinsel die Tiefen- und Helligkeitswerte reduzieren.

Zum Schluss kam noch eine leichte Vignette hinzu (zur Abdunklung der Bildecken) sowie je ein Verlaufsfilter von oben rechts und oben links Richtung Bildmitte – beide Verlaufsfilter dunkeln die Bereiche, über die sie verlaufen, zusätzlich leicht ab.

Kurz vorm Exportieren des Bildes habe ich noch darüber nachgedacht, den Schnitt so eng zu setzen, dass der rote BMW rechts möglichst nicht mehr zu sehen ist. Aber erstens stört er eigentlich gar nicht (sondern belegt mehr die These, dass früher alles bunter war), und zweitens hätte ich dann das BMW-Logo auf der Motorhaube verloren. Und das wollte ich nicht.

P.S.: Der BMW 528 war übrigens zu seiner Zeit ein richtiger Burner – 2,8 Liter Hubraum, sechs Zylinder, 165 PS, 198 km/h und zehn Sekunden von 0 auf 100. Ich wusste schon, warum ich meine Federtasche so schön gestaltet habe.

Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
mail@stefananker.com

3 Kommentare zu „Was stimmt mit diesem BMW nicht?

  1. Lieber Stefan,
    auch wenn Dein 528er richtig perfekt ist – und ich gebe zu, ich liebe auch die Farben der 70er -, den absoluten Knaller hast Du immer noch nicht im Kasten: einen orangeroten Zitronenpanther, aus dem gleichen Baujahr wie dieses Schmuckstück.
    Nur: Der Zitronenpanther ist deutlich seltener, vor allem in diesem orangerot … 😛

    Liebe Grüße
    Matthias

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s