Hier lauert Gefahr


Rapsfeld, gelb, Himmel, bewölkt, Wolken, Hochsitz
Rapsfeld mit Hochsitz unter bewölktem Himmel, Ragow/D           ©Stefan Anker

Himmel, was für ein Himmel! Aber mehr als mit der Bearbeitung von Farben und Kontrasten habe ich hier mit dem richtigen Bildschnitt gerungen.

Ich bin zwar kein sklavischer Anhänger der Drittelregel, aber sie dient mir doch als Orientierung: Alle Bilder, die horizontal oder vertikal im oberen oder unteren Drittel eine Art Trennungslinie haben, wirken schon einmal nicht unharmonisch und sind leicht erfassbar.

Wenn auch noch ein Motiv oder ein anderes bildwichtiges Element auf einer der Drittellinien liegt (auch gern an den beiden vertikalen Drittellinien), so verstärkt dies den Eindruck von Stimmigkeit und Harmonie. Darum achten viele Fotografen (ich auch) gern darauf, dass sich bei Porträts ein Auge des Modells genau auf einem der Schnittpunkte zwischen vertikalen und horizontalen Drittellinien befindet. Man macht nicht ausschließlich solche Bilder, aber es wäre fahrlässig, in einer Porträtsitzung kein einziges Motiv abzubilden, das die Drittelregel erfüllt.

Aber wie jede gute Regel darf natürlich auch die Drittelregel gebrochen werden, im abgebildeten Landschaftsfoto habe ich mich für eine Variante der Symmetrie entschieden. Der höchste Punkt des Rapsfeldes, dort wo der Hochsitz steht, liegt auf der horizontalen Mittelachse des Bildes. Dass die Horizontale nicht wirklich horizontal ist, kann ich akzeptieren, die Landschaft ist halt nicht überall wie in Holland.

So bemüht sich das Bild  gewissermaßen um Symmetrie, doch wegen der unebenen Landschaft kann dieser Plan nicht aufgehen – für mich wird das Foto durch diesen scheinbaren Fehler nur interessanter. Eine ebenso wichtige Rolle im Bildaufbau spielt der Hochsitz, der sich vom Standpunkt der Drittelregel aus gesehen zu weit rechts befindet – doch Hochsitze stehen immer am Rand, damit die Jäger einen weiten Blick über das Feld haben.

Wegen des Hochsitzes habe ich denn auch den Himmel in der Bildbearbeitung ins Dramatische umgestaltet. Ich bin hier nicht ganz so extrem vorgegangen wie vorgestern bei den Yachten vor den Luxusgrundstücken, aber ein Verlaufsfilter von oben nach unten hat den Himmel abgedunkelt und mit mehr Kontrast versehen, zusätzlich rückte der Weißabgleich innerhalb des Filters ein Stück in Richtung Blau.

Das erzeugt nicht nur die bessere Komplementärwirkung zwischen blau und gelb, es gibt dem Foto dieser unschuldigen Frühlingslandschaft auch etwas leicht Bedrohliches. Alle Rehe wissen, warum.

Persönlicher Kontakt: 0171/8323 565
mail@stefananker.com

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s