
Ich schreibe nicht oft und auch nicht so gern über Fototechnik, aber heute muss es mal sein: Ich habe mir eine neue Kamera bestellt. Nächste Woche hole ich sie ab, und ich bin guter Dinge, dass sie mein Fotografendasein positiv beeinflusst. Warum erzähle ich das zu einem Foto des Doms von Siena? Weil ich – Entschuldigung – absolut begeistert bin von dem Bild, was mir da heute gelungen ist, und weil ich das eben mit der alten Kamera gemacht habe. Dieses Foto soll mich daran erinnern, dass es nicht der Fotoapparat ist, der die Bilder macht, sondern der Mensch, der diesen Apparat in der Hand hält. Stellt sich nur die Frage, warum ich mir trotzdem eine neue Kamera gekauft habe.
Vielleicht darf ich die Antwort auf diese Frage noch für einen Moment zurückstellen. Aber sie kommt, versprochen.
Also: Das Bild, was wir hier sehen, ist nicht unbedingt ein Geniestreich. Man besucht Siena, klettert auf die Fassade des nie fertig gestellten neuen Doms und fotografiert herüber auf den alten. Das kann jeder, und es geht sogar mit dem Handy, vermute ich.
Das Besondere hier ist die Gegenlichtsituation, die meine alte Kamera (Canon EOS 5D Mark II) auf bravouröse Weise gemeistert hat. Die Sonne des späten Nachmittags brettert so richtig von links auf den armen Sensor, doch er bewältigt das lässig. Das Überstrahlen der Sonne kann ich in der Bildbearbeitung ohne Mühe zurückholen, gleichzeitig arbeitet die Kamera die warme Abendlichtstimmung im rechten Bildteil schön heraus, und was mich am meisten beeindruckt, sind die fein gezeichneten Bäume auf den toskanischen Hügeln direkt unter der hell strahlenden Sonne. Wenn ich nur solche Fotos machen würde, brauchte ich nie wieder eine andere Kamera.
Aber ich mache eben nicht nur solche Fotos. Das Bild von gestern etwa zeigt schon die Grenzen der 5D Mark II auf – mit hohen ISO-Werten im Dunkeln hat sie es nicht so, aber die neue Mark IV ist in der Beziehung eine wahre Wunderwaffe. Da mein Herz besonders für die Reportagefotografie schlägt, ist natürlich eine Kamera, die man bei praktisch allen Lichtverhältnissen mit kurzen Belichtungszeiten einsetzen kann, besonders reizvoll.
Und da wir gerade im Dunkeln sind: Die 5D Mark II hat ihre liebe Mühe, richtig scharfzustellen, wenn die Sonne nicht so schön scheint wie an einem Nachmittag in der Toskana. Meistens ist im Zwielicht nur noch ein einziger Autofokussensor wirklich nutzbar, das ist der in der Bildmitte. Daneben hat sie sowieso nur noch acht andere, und die sind nicht mal Kreuzsensoren. Neulich hat ein Canon-Mitarbeiter in einem Video gesagt: „Wenn wir ehrlich sind, war die Mark II eigentlich eine Kamera ohne Autofokus.“
Wo er recht hat, hat er recht, kann ich da nur sagen. Die Mark II ist eine fantastische Kamera (siehe Foto oben), aber wenn es schnell und schmutzig wird, dann kommt sie an ihre Grenzen. Darauf kann man sich einstellen, man kann auch ein Gefühl dafür entwickeln, was man ihr wann zumuten kann.
Aber auch weil ich inzwischen Blut geleckt habe in Sachen Hochzeitsfotografie, will ich die neue Kamera jetzt haben. Es gibt bei Hochzeiten so viele Situationen, wo die Beteiligten nicht so schön stillhalten wie der Dom von Siena, und da will ich einfach meine Ausschussquote verringern.
Die 5D Mark II aber bleibt als zweite Vollformatkamera (endlich!) Teil der Ausrüstung, und angesichts ihrer unglaublichen Robustheit und Zuverlässigkeit wird sie mich sicher noch einmal vier Jahre begleiten.
Nicht nur in den Urlaub.
Dann viel Spaß … 😉
LikeLike
Hallo Stefan,
um Deine Vorfreude noch ein wenig zu steigern: Ja, die EOS 5D MkIV kann all das, was sich unsereins wünschen kann …. 😉
Auch ich liebe meine EOS 5D MkII mit all ihren Schwächen (und das ist wahrlich der Autofokus im Dunkeln, wenn man kein IR-Autofokushilfslicht wie den ST-E2 benutzt) und werde ihr ebenfalls einen Platz in meiner Kitbag als Backup-Cam bewahren. Aber die MkIV erleichtert unsere Arbeit in so vielen Bereichen, dass ich meine nach 2 Wochen nur noch über meine Leiche hergebe.
Aber was die EOS 5D MkII trotz aller Schwächen kann, kannst Du hier sehen: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=329756710693268&id=100009768246149&pnref=story und hier: https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-0/p320x320/12642703_1514271702208611_7483782144084156839_n.jpg?oh=5ac893ce3fbab982719c9a52951e1518&oe=58651069).
Kollege, keep on shooting, ich mag Deine Bilder ganz einfach … Und mir ist´s egal, ob mit MkII oder MkIV geschossen, Du kannst es einfach …
Matthias
LikeGefällt 1 Person
Danke, Matthias, ich hatte schon Dein ISO-32.000-Bild im Shootcamp gesehen und bin seither noch neugieriger auf die neue Kamera. Dienstag ist es soweit – und am Samstag mache ich dann gleich eine Hochzeit mit der Mark IV. Bin extrem gespannt.
LikeLike