Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)


Lakritz, Süßigkeiten, Ga-Jol
Lakritzmischung, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Wir hatten heute Freunde zu Besuch, und die wussten mal wieder sehr genau, was gut für mich ist: eine Tüte „Wohlenberg Lakridsblanding“. Ich liebe Lakritz seit meiner Kindheit, und die Dänen können einfach am besten mit dieser speziellen Süßigkeit umgehen. Ich habe daher meiner Lakridsblanding (Lakritzmischung) ein kleines fotografisches Denkmal errichtet. Und will dazu drei wichtige Themen der Makro-Aufnahme erörtern.

„Lakrids (und das ist nicht falsch geschrieben)“ weiterlesen

Licht und Schatten


Lampe, Tischlampe, Schatten
Tischlampe mit Schatten, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Wales ist schuld. Oder besser: Meine Neigung, die Spiele der Fußball-EM live zu sehen ist dafür verantwortlich, dass ich heute nur ein Husch-Husch-Bild einstellen kann, auf das ich nicht wirklich stolz bin. Die Idee dazu hatte ich schon heute Mittag, aber mit so einem Produktfoto erst um kurz vor 23 Uhr zu beginnen, das ist dann doch die falsche Strategie. Heute also wird nicht beschrieben, was gut und richtig ist an dem aktuellen Foto, sondern es geht um schlecht und falsch.

„Licht und Schatten“ weiterlesen

Todesstern im Garten


Löwenzahn, Pusteblume, Makro, Garten, Focus Stacking
Makro-Aufnahme einer Pusteblume, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Wie gestern versprochen gibt es wieder ein Makro, dieses Mal aber durchgehend scharf. Und das sieht irgendwie unwirklich aus, oder?  Weil es tatsächlich unwirklich ist – so ein Foto kommt nur mit hohem technischem Aufwand zustande.

„Todesstern im Garten“ weiterlesen