Mein erstes Mal


Kamera, DSLR, Spiegelreflex, Canon EOS 5D Mark IV, Timelapse
Kamera im Timelapse-Einsatz, Bremen/D                    ©Stefan Anker

Ebenso beeindruckt wie von den Musikern auf der Eisheilige-Nacht-Tour bin ich von den Technikern, die einen unglaublichen Aufwand treiben, damit die vier Bands spielen können. Morgens um 9 Uhr beginnt der Aufbau, um 14 Uhr startet der  Soundcheck, der bis 18 Uhr fertig sein sollte, damit das Publikum in die Halle kommen kann. Um 19 Uhr geht die erste Band auf die Bühne, gegen Mitternacht haben Subway to Sally die letzte Zugabe gegeben, und dann fangen die Techniker wieder an, um bis drei Uhr morgens fertig zu sein, wenn nämlich die Nightliner-Busse (mit Betten drin) zur nächsten Stadt aufbrechen, wo die Arbeit um 9 Uhr wieder von vorn losgeht. Um die Leistung der Crew zu würdigen, habe ich heute eine Arbeit gemacht, an die ich mich bislang noch nicht herangewagt habe.

„Mein erstes Mal“ weiterlesen

Das Wunder von Wandlitz


Parkscheinautomat, Parkplatz, Auto, Parkgebühr
Parkscheinautomat, Wandlitz/D                    ©Stefan Anker

Hm, ja, das ist wieder so eine Überschrift, unter der viele wohl etwas anderes erwarten. Aber sie ist nicht falsch, denn was ich heute in diesem Städtchen in Brandenburg gesehen habe, kommt tatsächlich einem Wunder gleich: Eine Kommune verzichtet auf Parkgebühren. Angesichts der Dobrindt’schen Maut-Pläne kann man das nicht hoch genug einschätzen. Und jetzt erzähle ich, wieso ich heute ausgerechnet in Wandlitz war.

„Das Wunder von Wandlitz“ weiterlesen

Gleich geht’s nach Hause


Flugzeug, AirBerlin, Flughafen, München, Nacht
Kurz vor dem Abflug, München/D                    ©Stefan Anker

Das Leben als Vielflieger ist ja derzeit nicht so berechenbar wegen des Luxusstreiks bei der Lufthansa. Aber für meine heutige Reise nach München und zurück hatte irgendjemand in weiser Voraussicht AirBerlin gebucht, und so war ich ganz entspannt unterwegs. Und kann den ultimativen Tipp für ein Foto durch die Fensterscheibe des Flughafens geben.

„Gleich geht’s nach Hause“ weiterlesen

Carrera-Bahn, die Zweite


Carrera, Carrerabahn, Carrera World, Rennbahn
Carrera World, Oberasbach/D                    ©Stefan Anker

Gentlemen, start your engines! Ach, wie schön stehen die Boliden auf der 82-Meter-Bahn in der Carrera World. Ja, ich war heute noch einmal da, und das war ein Glück, denn das Lichtdesign hatte sich seit gestern Abend geändert von rot auf weiß, so dass es etwas leichter war zu fotografieren. Und für so einen ausgeruhten Schuss an Start und Ziel fehlte mir gestern die Muße, den brauchte ich aber noch. Und da ich gestern schon so viel zum Carrera-Thema erzählt habe, kommt heute mal etwas total anderes.

„Carrera-Bahn, die Zweite“ weiterlesen

Schöne heile Carrera-Welt


Carrera, Carrera world, Carrerabahn, Rennbahn, Modellauto
Carrera World, Oberasbach/D                    ©Stefan Anker

Bitte, bitte, schließt mich hier ein! Die ganze Nacht! Ich war heute Abend in der Carrera World, und das ist wirklich der Traum eines jeden kleinen Jungen (der unglücklicherweise im Körper eines 54-Jährigen steckt): Carrera-Bahnen, wohin das Auge blickt, die größte Bahn hat sechs Spuren und ist 82 Meter lang. Am Vorabend der Preisverleihung zum „Modellfahrzeug des Jahres von der Zeitschrift „Modellfahrzeug“  traf sich hier die Modellauto-Branche zu einem lockeren Rennabend, und am Ende gewann das Zweier-Team, in dem der Carrera-Chef mitfuhr, das Finale. Aber raten Sie mal, wer Zweiter wurde.

„Schöne heile Carrera-Welt“ weiterlesen

Die perfekte Linie


Kawasaki, ZX-10, Spreewaldring, Rennstrecke, Motorrad
Kawasaki ZR-10 R, Schönwald/D                    ©Stefan Anker

Um mal mit einem Vorurteil aufzuräumen: Beim Rennfahren geht es nicht um den dicksten Motor, sondern um die beste Linie. Dies kommt vor allem zum Tragen auf sogenannten Micky-Maus-Kursen, also solchen mit vielen engen Kurven und kurzen Geraden. Hohe Leistung spielt hier eine geringere Rolle als anderswo, weil sie schon nach wenigen Sekunden in der nächsten Anbremszone wieder vernichtet wird. Warum ich das erkläre? Weil ich heute wieder ein Auto auf dem Spreewaldring getestet habe, und weil ich hinterher einen Motorradfahrer sah, der das mit der Linie wirklich drauf hatte. Trotzdem war er mit seiner Fahrt nicht ganz zufrieden.

„Die perfekte Linie“ weiterlesen

Von der Schönheit des Schornsteins


Industrie, Schornstein, Swisskrono, Sonnenuntergang
Industrieanlage bei Sonnenuntergang, Heiligengrabe/D                    ©Stefan Anker

Es ist so eine Sache mit qualmenden Fabrikschloten: Wir brauchen sie, aber keiner will sie in seiner Nähe haben. Und darüber nachdenken? Ach was, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose, und alles, was wir sonst brauchen, gibt es doch im  Supermarkt. Mit dieser Haltung ist es natürlich einfach, gegen alles zu sein. Und wenn das so ist, dann kann ich auch mal dem Symbol ungebremster Luftverschmutzung etwas Ästhetisches abgewinnen.

„Von der Schönheit des Schornsteins“ weiterlesen

Dit is Balin


Kran, Baukran, Baustelle
Kran im Gegenlicht, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Ein Baukran? Der kann sich eigentlich nur in Berlin befinden. Seit 1991 lebe ich in der Gegend, und da ist gefühlt kein Tag vergangen, an dem nicht irgendwo in der Stadt so richtig losgebuddelt wurde. Berlin ist nicht, Berlin wird – das ist ein gängiger Satz, und als Symbol dieses Werdens gilt eben der Baukran. Dieser hier steht übrigens in der Baugrube für den Neubau des Redaktionshauses der „taz“. Aber fürs Foto war natürlich etwas ganz anderes entscheidend.

„Dit is Balin“ weiterlesen

Unter Druck


Drucker, Farbdrucker, Tintenstrahldrucker, Canon, ImagePrograf 1000
Canon ImagePrograf 1000 mit A3-Ausdruck, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Ich weiß: Man soll kein Bild von einem Bild machen. Aber dieses Bild hier ist mein Bild (das von gestern im Blog), und darum ist es okay. Außerdem soll man natürlich keine Werbung machen, es sei denn, man bekommt richtig viel Geld dafür. Aber auch hier will ich eine Ausnahme machen und erzählen, warum ich gut 2000 Euro für einen Drucker ausgegeben habe.

„Unter Druck“ weiterlesen

Reden wir über Technik. Aber nur kurz


U-Bahn, Gleisdreieck, Brücke, Geländer, Berlin
U-Bahn in der Höhe, Berlin/D ©Stefan Anker

Ich will heute einfach mal technisch werden, also kamera- und objektivtechnisch. Das vermeide ich normalerweise, aber es gibt an meinem heutigen Foto des Tages eine Sache, von der ich glaube, dass sie ohne das Objektiv, das ich benutze, wohl nicht möglich gewesen wäre.

„Reden wir über Technik. Aber nur kurz“ weiterlesen