Auf der Suche nach dem guten Schlagzeugerfoto


Tobias Mertens, Schlagzeuger, Rockband, Lord of the Lost
Tobias Mertens, Schlagzeuger der Band Lord of the Lost, Bochum/D                    ©Stefan Anker

Da habe ich mich auf etwas eingelassen. Heute habe ich während der Eisheilige-Nacht-Tournee mit dem Schlagzeuger der Band Lord of the Lost über gute Schlagzeugerfotos gesprochen, und er hat sich darüber beklagt, dass es von ihm kaum ordentliche Bilder gebe. Das hat natürlich meinen Ehrgeiz angestachelt, aber mir war nicht bewusst, vor welche Probleme mich der Auftritt der Band stellen würde. Obwohl ich bei der Tournee ein Privileg genieße, um das mich die Fotografen im Konzertgraben wahrscheinlich beneiden.

„Auf der Suche nach dem guten Schlagzeugerfoto“ weiterlesen

Okay, das ist nicht der Weihnachtsmann, …


Vogelscheuche
Vogelscheuche, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

… sondern unsere Vogelscheuche. Ich fand sie passend zu dem deprimierenden Wetter am ersten Feiertag: Regen, grau, alles zu trüb und zu warm, und ich hatte ü-ber-haupt keine Lust, mit der Kamera vor die Tür zu gehen. Also einmal durchs Wohnzimmerfenster nach draußen geschossen, und dann hat sich meine Laune gleich wieder ein bisschen aufgehellt. Wegen meiner neuen Kamera.

„Okay, das ist nicht der Weihnachtsmann, …“ weiterlesen

Schon wieder Ärger mit HDR


Sonne, Meer, Mallorca, Mittelmeer, Segelboot
Die Sonne überm Mittelmeer, Andratx/E                    ©Stefan Anker

Bin ich schon so alt? Leiste ich vielleicht unterbewusst Widerstand gegen so moderne technische Errungenschaften wie HDR (High Dynamic Range). Jedenfalls hatte ich bisher immer etwas an Bildern mit besonders hohem Dynamikumfang auszusetzen, obwohl daran theoretisch ja nichts Schlechtes ist, wenn ein Foto Zeichnung sowohl in den ganz dunklen als auch in den ganz hellen Bereichen hat und alles gut zu erkennen ist. Nichts säuft ab, nichts frisst aus, wo ist mein Problem? Obwohl HDR-Bilder versuchen, das natürliche Sehen der Auge-Gehirn-Kombination nachzubilden, kamen sie mir bislang immer etwas künstlich vor. Bis heute morgen, da konnte ich zum ersten Mal frohlocken. Um dann einen echten Tiefschlag hinnehmen zu müssen.

„Schon wieder Ärger mit HDR“ weiterlesen

Das HDR-Fiasko


Sonnenuntergang, Sonne, Lärche, Fichte, Rhododendron, Garten, Abend
Sonnenuntergang mit Lärche (r.), Fichte (l.), Rhododendron (u.l.), Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Man mag es nicht glauben, aber ich habe wirklich heute zum ersten Mal die HDR-Funktion in Lightroom benutzt. Und heraus gekommen ist nichts, was besser wäre als ein sauber bearbeitetes Standardfoto, wie ich es hier zeige. Das bedeutet: Entweder die HDR-Funktion von Lightroom ist schlecht. Oder ich kann damit nicht umgehen. Oder HDR wird ganz allgemein überschätzt. Oder ich habe das falsche Foto für eine HDR-Bearbeitung ausgewählt. Ich bitte also zur gemeinsamen Ursachenforschung.

„Das HDR-Fiasko“ weiterlesen

Die Farben der Ernte


Mähdrescher, Getreide, Feld, Ernte
Mähdrescher bei der Ernte, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Ich bekenne mich schuldig: Dieses Bild sieht mal wieder nicht so aus, wie die Szene im Moment der Aufnahme wirklich ausgesehen hat. Aber es gibt drei Gründe, aus denen ich selbst bei so einem vergleichsweise schlichten Motiv noch die elektronische Bildbearbeitung eingesetzt habe.

„Die Farben der Ernte“ weiterlesen