Heute musste ich nicht lange suchen für mein Foto des Tages. Der wunderschöne himmelblaue Lancia B24S Spider America steht vielleicht drei Schritte von mir entfernt am Messestand der Garage du Pont. Wie gestern und vorgestern bin ich auf der Motor World Classics in Berlin und preise meine Dienste als Autofotograf an. Zwischendurch gehe ich immer mal ein bisschen fotografieren, heute allerdings musste ich nicht lange gehen, weil mir an dem seltenen Automobil links neben mir etwas Besonderes auffiel.
Ich habe heute wieder mal etwas über SEO gelesen – Suchmaschinen-Optimierung. Aber ich wende das erlesene Wissen nicht an, weil ich mir die Freiheit nehme, Überschriften nach meinem eigenen Geschmack zu formulieren. SEO-mäßig hätte da jetzt stehen müssen „So sieht der neue Mercedes SL von innen aus“ oder vielleicht „Unglaublich, was der Blick ins Innere des nagelneuen Mercedes SL enthüllt“. Aber ich will das nicht. Mein Blog ist ein Langzeit-Projekt und wird sich auch ohne SEO-standardisierte Zeilen durchsetzen, da bin ich sicher. Das Projekt 366 wird zwar am Silvestertag enden, das war ja immer so geplant, aber dafür gibt es 2017 neue Aktivitäten, die ich jetzt vielleicht nur so andeute: Unglaublich, was 2017 auf MalAugeFragen.com los sein wird. Was das alles mit dem SL zu tun hat? Na ja, es wird nächstes Jahr hier auch um Autofotografie gehen, und das Innenleben des SL gibt jetzt schon mal eine Art Kostprobe.
Okay, wer weiß jetzt nicht, was für ein Flugzeug das ist? Ich denke, man muss weder auf die Bildunterschrift schauen, noch Luftfahrt-Enthusiast sein, um eine Boeing 747 (vulgo: Jumbo-Jet) auf Anhieb zu erkennen. Diese Maschine ist ein Symbol für unseren mobilen Lebensstil, und wer in den vergangenen 50 Jahren nicht in der Höhle gelebt hat, der hat schon mal irgendwo eine 747 gesehen – und sei es auf einem Foto. Weil dieses Flugzeug so bekannt ist, habe ich mir bei meinem Bild einen besonderen Gestaltungstrick erlaubt.
Ein altes Auto – ja. Ein alter Porsche – ja. Beides kann man gut erkennen. Doch um welchen Porsche es sich hier genau handelt, das werden anhand dieses Cockpit-Fotos wohl nur absolute Top-Experten sagen können. Es ist das Modell 718, das 1957 als Nachfolger des legendären Porsche 550 Spyder herauskam und dessen Erfolge auf den Rennstrecken noch übertraf. Dieses Foto hier entstand, weil Porsche den Nachfolger des Boxster nun 718 Boxster nennt. Damit will man den Wechsel von Sechs- auf Vierzylindermotoren (wg. Kohlendioxid-Emissionen) mit einem historischen Bezug adeln, was ich für ein bisschen durchsichtig halte.