
Ich werde hier keinen Smartphone-Fotografen zum Spiegelreflex-Fan umprogrammieren. Aber ich wollte anlässlich der Vorstellung des iPhone 7 doch noch einmal etwas Echtes zeigen, das man vielleicht zukünftig immer seltener sehen wird.
Milliarden Menschen machen Fotos mit dem Smartphone, warum sträube ich mich nur so dagegen? In den Bedingungen meines Projektes 366 ist der Einsatz meines iPhones ausdrücklich erlaubt, und heute musste es auch mal wieder ran. Weil ich auf dem Vorfeld des Salzburger Flughafens nicht die große Kamera auspacken wollte – denn das hätte schlimme Folgen haben können.
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Ja, ja, ja. Ich kenne diesen Spruch, und deshalb habe ich heute auch ausnahmsweise mit dem iPhone fotografiert. Aber die beste Kamera? Nein, das ist eine ganz andere.
Darf man jemals das zweitbeste Foto zeigen? Radio Eriwan antwortet darauf glasklar: Im Prinzip nein. Trotzdem kann ich das beste Foto meines heutigen Arbeitstages nicht hier einstellen, weil es noch in der „Welt“ veröffentlicht werden soll, wahrscheinlich am 23. April. Vorgreifen ist da ein bisschen schlecht, auch wenn ich das vor ein paar Tagen schon einmal gemacht habe – da hatte die Produktion aber sehr viele Bilder ergeben, während ich heute tatsächlich erst zwei Stück in mühevoller Kleinarbeit hergestellt habe. Focus-Stacking ist das Stichwort, und das kann dauern – aber ich sage mehr dazu, wenn ich so ein Foto auch mal gleichzeitig hier präsentiere. Heute habe ich eher eine Bitte an die Leser meines Blogs.