Geblitzdingst


Blitzlicht, Blitz, Aufsteckblitz, Canon, 600EX-RT, Canon 600EX-RT
Aufsteckblitz in Aktion, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Zu meinen Vorlieben zählt das Einsetzen von Blitzen, und heute Abend wollte ich diese Art zu arbeiten eigentlich auf eine neue Stufe heben. Allein, es ist misslungen.

„Geblitzdingst“ weiterlesen

Partylichter


Party, Licht, Blitz, Tanz
Party mit Zoom und Blitz, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Ich habe dieses Blog aufgesetzt, um meinem Projekt 366 eine größere Plattform zu geben. Das Projekt lief zunächst nur auf meiner Fotografen-Homepage, und ich habe die neuesten Einträge immer nur auf der geschlossenen (wenn auch nicht leeren) Fotografen-Plattform Shootcamp bekannt gemacht. Dort hatte ich am 1.1.2016 einen Thread eröffnet mit dem Titel „Jeden Tag ein Foto, kann man das durchhalten?“. Heute ist mir zum ersten Mal ein „Nein“ als Antwort in den Sinn gekommen.

„Partylichter“ weiterlesen

Kinder an die Macht?


Gummibärchen, bunt, Formation, Phalanx
Gummibärchen im Anmarsch, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

„Die Armeen aus Gummibärchen“ – kennt das noch jemand? Herbert Grönemeyer hat mit dieser Zeile sein Lied „Kinder an die Macht“ angefangen (30 Jahre her), und genau diese Zeile fiel mir heute ein, als ich beim Büro-Aufräumen eine kleine Tüte Gummibärchen fand. Das Problem war nur: Wie stellt man eine Gummibärchen-Armee auf, ohne dass sie gleich wieder umfällt?

„Kinder an die Macht?“ weiterlesen

Tapferer Ostermarschierer


Makro, Detail, Ostern, Osterhase
Makrofoto von zwei Osterhasen, Königs Wusterhausen/D           ©Stefan Anker

Gibt es eigentlich noch Ostermärsche? Als ich jung war, kamen sie jedes Jahr wieder und richteten sich stets gegen USA, Nato, Nachrüstung, jedenfalls gegen den Westen im allgemeinen und damit letztlich auch gegen uns selbst. Das habe ich damals nicht so gesehen (ich bin sogar mitmarschiert), aber ich sehe das heute so.

Der kleine trommelnde Hase, der bei uns zur Oster-Deko gehört, hat mich wieder an diesen Teil meiner Vergangenheit erinnert, und mir fiel dann gleich eine Frage dazu ein.

„Tapferer Ostermarschierer“ weiterlesen