Mein erstes Mal


Kamera, DSLR, Spiegelreflex, Canon EOS 5D Mark IV, Timelapse
Kamera im Timelapse-Einsatz, Bremen/D                    ©Stefan Anker

Ebenso beeindruckt wie von den Musikern auf der Eisheilige-Nacht-Tour bin ich von den Technikern, die einen unglaublichen Aufwand treiben, damit die vier Bands spielen können. Morgens um 9 Uhr beginnt der Aufbau, um 14 Uhr startet der  Soundcheck, der bis 18 Uhr fertig sein sollte, damit das Publikum in die Halle kommen kann. Um 19 Uhr geht die erste Band auf die Bühne, gegen Mitternacht haben Subway to Sally die letzte Zugabe gegeben, und dann fangen die Techniker wieder an, um bis drei Uhr morgens fertig zu sein, wenn nämlich die Nightliner-Busse (mit Betten drin) zur nächsten Stadt aufbrechen, wo die Arbeit um 9 Uhr wieder von vorn losgeht. Um die Leistung der Crew zu würdigen, habe ich heute eine Arbeit gemacht, an die ich mich bislang noch nicht herangewagt habe.

„Mein erstes Mal“ weiterlesen

Angeln am Atlantik


Angler, Atlantik, Meer, Steilküste, Felsen, Portugal, Cascais
Angler an der Atlantikküste, Cascais/P                    ©Stefan Anker

Ich liebe mein Projekt 366, es bietet mir viel mehr Vor- als Nachteile – und doch freue mich mich jetzt so langsam auf den 31. Dezember, wenn ich dieses Projekt abschließe und danach neue Dinge auf meinem Blog in Angriff nehme. Ich werde mich zu allgemeinen und speziellen Themen der Fotografie äußern und Einblicke in meinen Fotografen-Alltag geben, dazu kommen sicher weiterhin gute Tipps – und auch zwei neue Projekte. Eines davon ist noch geheim, das andere aber werde ich hier und heute enthüllen. Weil es so schön zu meinem aktuellen Bild des Tages passt.

„Angeln am Atlantik“ weiterlesen

Der gefälschte Sonnenuntergang


Sonnenuntergang, Wiese, Bildbearbeitung
Sonnenuntergang nach Bildbearbeitung, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Traut Glaubt keinem Sänger!“, hat Heinz-Rudolf Kunze mal gesungen, das ist lange her (1987), aber ich vergesse es nicht.* Und möchte hiermit ergänzen: „Traut Glaubt keinem Fotografen!“ – jedenfalls dann, wenn er Euch einen Sonnenuntergang vorsetzt. Ich würde sagen, 95 von 100 dieser Aufnahmen sind stark bis extrem bearbeitet. Warum? Weil es so verlockend ist. Und weil es möglich ist. Und um zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, stelle ich ausnahmsweise mal wieder die unbearbeitete Raw-Datei dieses Fotos online.

„Der gefälschte Sonnenuntergang“ weiterlesen

Kunst aus Beton


Museum Georg Schäfer, Museum, Eingangsbereich, Beton, Kunst, Architektur, Schweinfurt
Eingangsbereich des Museums Georg Schäfer, Schweinfurt/D                    ©Stefan Anker

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt, also gibt es auch einen Architekturpreis Beton. Und hier zeige ich einen Teil eines preisgekrönten Gebäudes, nämlich den Eingangsbereich des Museums Georg Schäfer in Schweinfurt. Auf der Homepage des Museums sieht man auch eine Fotografie des kompletten Gebäudes, dafür hat der Fotograf allerdings die Nacht abgewartet, damit keine Autos mehr durchs Bild fahren, und so viel Zeit hatte ich nicht. Ich habe aber etwas anderes gemacht. Etwas, das es eigentlich auch nicht gibt.

„Kunst aus Beton“ weiterlesen

Die Kraft des letzten Tageslichts


Kleine Traubenhyazinthe, Blume, Garten, lila, grün, dunkel
Kleine Traubenhyazinthe, Königs Wusterhausen/D ©Stefan Anker

Vielleicht kommt in diesem Fall ein System an seine Grenzen. Das System nämlich, Bilder zu jpg-Files geringer Dateigröße zu komprimieren, sie durchs Internet zu schicken, um sie in einem fremden Redaktionssystem hochzuladen. Ich habe den Eindruck, dass Bilder durch diese Prozedur immer ein Stück Schärfe verlieren – je nach Website, auf der sie landen, mal mehr, mal weniger. Darum muss ich hier eine Information ausdrücklich hinzufügen.

„Die Kraft des letzten Tageslichts“ weiterlesen