Wann geht bei der Bahn das Licht aus?


Potsdamer Platz, berlin, bahnhof, Deutsche Bahn, Bahntower, Nacht
Potsdamer Platz, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Ein ganz normaler Donnerstagabend, kurz nach 21 Uhr: Im Bahntower brennt noch Licht, überall, jedes Stockwerk, jedes Büro am Potsdamer Platz in Berlin ist hell erleuchtet. Unermüdlich suchen die Experten der Bahn nach Möglichkeiten, die Züge noch pünktlicher fahren, die Mitarbeiter noch freundlicher auftreten zu lassen. Es kann aber auch alles ganz anders sein.

„Wann geht bei der Bahn das Licht aus?“ weiterlesen

Porsche einsam an der Spitze


Rennwagen, Autorennen, WEC, Porsche
Qualifying beim WEC-Finale, Zallaq/BRN                    ©Stefan Anker

Ich muss hier ehrlich sein: Die Überschrift ist ein Klischee, sie passt schön zum Bild (Nummer 1 fährt alleine durch die Nacht, das ist ja fast schon romantisch). Aber sie passt nicht ganz zur Wahrheit.

„Porsche einsam an der Spitze“ weiterlesen

Erinnerung an die Sesamstraße


Fassade, Hotel, Balkon, Nacht
Hotelfassade, Zallaq/BRN                    ©Stefan Anker

Wer, wie, was? Als ich diese Fassade entdeckte, fiel mir ein typischer Sendebeitrag der Sesamstraße aus meinen Kindertagen ein: „Eins von diesen Dingen ist nicht wie das andere“ – so hieß das damals (Heute auch? Ich gucke ja nicht mehr.)  Ein wiederkehrender Song war das, der sich immer mit einer Kombination aus drei gleichen Teilen und einem vierten, nicht dazu passenden beschäftigte. Also drei Kugeln und ein Würfel. Oder dreimal rot und einmal gelb. Drei Tiere und eine Blume. Was Vorschulkinder eben auch verstehen. Aber ich finde ja, im Einfachen liegt die Kraft, und das alte Kinderlied hat mir geholfen, ein wichtiges Thema in der Fotografie herauszuarbeiten.

„Erinnerung an die Sesamstraße“ weiterlesen

Ist da jemand?


Brücke, Fußgänger, Baustelle, Nacht
Fußgängerbrücke, Königs Wusterhausen/D                    ©Stefan Anker

Deutschland ist ein sicheres Land. Das ging mir heute kurz durch den Kopf, als ich an einer wenig belebten Stelle mein Foto des Tages, besser: des Abends machte. Ich weiß natürlich, dass auch hier Menschen Opfer von Verbrechen werden, und die sehen das Sicherheitsthema berechtigterweise kritischer. Aber ganz generell: Man kann nachts in einer deutschen Großstadt in einen Mercedes, Porsche o.ä. steigen, ohne permanent das Gefühl haben zu müssen, gleich bekomme man eine Pistole in den Rücken gedrückt und den Schlüssel abgenommen. Und genauso kann man mit einer teuren Kamera nächtlich-einsame Wege entlangwandern – das Risiko eines Überfalls ist extrem gering. Mir kommt es manchmal so vor, als werde die tatsächliche Sicherheitslage in Deutschland aus politischen Gründen dramatisiert. Ich jedenfalls fühle mich hier gut aufgehoben. Deswegen schreibe ich auch nicht über Politik, sondern über Fotos.

„Ist da jemand?“ weiterlesen

Das Foto im Foto


U-Bahn, Bahnhof, Märkisches Museum, Berlin, U2, Nacht
U-Bahnhof Märkisches Museum, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Was für ein U-Bahnhof! Er heißt „Märkisches Museum“, liegt in Berlin-Mitte, und man fährt mit der U2 hindurch. Zwar lebe ich seit 1992 in Berlin und Umgebung, bin aber kein intensiver Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs und habe diesen Bahnhof mit seiner unglaublichen Beleuchtung heute zum ersten Mal gesehen – oder jedenfalls bewusst wahrgenommen. Und gottlob war ich mit dieser Wahrnehmung nicht allein.

„Das Foto im Foto“ weiterlesen

Die Blumen des Grauens


Blume, rosa, Garten, Nacht, Phlox, Baum
Phlox vor Apfelbaum, Königs Wusterhausen/D                      ©Stefan Anker

Heute habe ich mich fast den ganzen Tag mit meinen Blitzen beschäftigt. Ich bereite mich auf eine Hochzeit vor, die ich am Sonnabend zu fotografieren habe, und da habe ich Inventur gemacht, ein paar Blitzgerätschaften neu bestellt und mit manuellen und entfesselten Blitzen herum experimentiert. Ein Ergebnis davon sehen wir hier.

„Die Blumen des Grauens“ weiterlesen

Autos fahren Zug


Bahnhof, Bahnsteig, München, Ostbahnhof, Auto, Autoreisezug
Autoreisezug nach Hamburg-Altona, München/D                    ©Stefan Anker

Hm, wie mache ich das jetzt? Eigentlich wollte ich hier jemanden rühmen, ohne den mein Foto des Tages gar nicht möglich gewesen wäre. Dann aber stellte sich heraus: Das Bild, bei dem ich so große Hilfe hatte, hat es am Ende doch nicht durch den Auswahlprozess geschafft. Aber vielleicht erzähle ich die Geschichte lieber von vorn.

„Autos fahren Zug“ weiterlesen

Wir machen ein Bild von Dresden


Dresden, Elbufer, Hofkirche, Residenzschloss, Oberlandesgericht
Sehenswertes am Elbufer, Dresden/D                    ©Stefan Anker

Wegen des großen Erfolges: Schon wieder eine Sehenswürdigkeit, schon wieder ein fotografierendes Pärchen. Ja, wenn es so einfach wäre. Das Foto von gestern war Zufall, zwischen zwei Terminen bin ich am Berliner Dom vorbeigefahren und habe mir dort einfach die Zeit genommen. Heute hingegen wusste ich, dass ich am Abend in Dresden sein würde und hatte mir die Nachtaufnahme fest vorgenommen. Nur eine Sache konnte ich nicht ahnen.

„Wir machen ein Bild von Dresden“ weiterlesen

Spy of Bridge


Projekt 366-160303-18Zugegeben, ich habe den Film noch gar nicht gesehen, aber dieses ist die Bridge of Spies – die Glienicker Brücke, die Berlin mit Potsdam verbindet. Hier wurden im Kalten Krieg Spione ausgetauscht. Ich hatte heute Abend ganz in der Nähe zu tun und wollte daher mein Foto des Tages genau dort machen. Eigentlich dachte ich, die Brücke wäre bis zur Spitze der Konstruktion beleuchtet, aber das ist sie nicht, und so gab es ein Problem.

„Spy of Bridge“ weiterlesen

Scène à la Scénic


Projekt 366-160301-10Okay, im Französischen bin ich nicht annähernd so gut wie im Englischen, aber ich glaube ganz fest daran, dass „Scène à la Scénic“ so viel heißt wie „Szene auf Scénic-Art“. Und genau das ist es, was wir hier als Momentaufnahme vom Genfer Automobilsalon sehen: Das Foto wirft einen Blick von oben auf den Renault-Stand, wo nicht nur der neue Minivan Scénic zelebriert wird, sondern auch eine Lichtshow mit beweglichen Kunststoffkugeln. Diese Kugeln wechseln regelmäßig die Farbe, ich habe alles Mögliche fotografiert, mich am Ende aber für Blau entschieden.

„Scène à la Scénic“ weiterlesen