Das Leben ist schön


Fähre, Ostsee, Dänemark, Fynshav
Fähre in der Ostsee, Fynshav/DK                    ©Stefan Anker

Wow, meine kleine Schicksalsstory von gestern ist ziemlich genau doppelt so häufig gelesen worden wie ein durchschnittlicher Blogpost – sollte ich am Ende mehr über meine Befindlichkeiten schreiben? Ach was, hier geht es um Fotografie, und außerdem bin ich ziemlich sicher, dass die eine oder andere Text-Bild-Kombination sowieso schon etwas über mich sagt. Vielleicht nur nicht so direkt. Heute allerdings liegt es wohl auf der Hand: Ich mag Schiffe.

„Das Leben ist schön“ weiterlesen

Es geht auch ohne Sonne


Wegmarkierung, Steine, Strand, Ostsee, Aeroe, Dänemark, Insel
Wegmarkierung am Strand, Aeroeskoebing/DK                    ©Stefan Anker

Wer sich in den Norden begibt, muss mit trübem Wetter leben können. Und das gilt sogar dann, wenn man eine Kamera dabei hat und schöne Fotos machen will. Für Strandwanderungen schleppe ich normalerweise nicht die ganze Ausrüstung mit, sondern entscheide mich für ein Gehäuse und ein Objektiv (sogar ohne meinen geliebten Blitz bin ich heute losgezogen). Angesichts des Grau in Grau, das mich erwarten würde, fiel mir die Auswahl nicht schwer.

„Es geht auch ohne Sonne“ weiterlesen

Das Leuchten des Leuchtturms


Leuchtturm, Aeroe, Skjoldnaes, Abendsonne, Wolken
Leuchtturm auf Aeroe, Skjoldnaes/DK                    ©Stefan Anker

Was für ein Wetter war das heute. Als wir mit der Fähre übersetzten zu unserer Urlaubsinsel Aeroe in der „Dänischen Südsee“ (südlicher Teil der dänischen Ostsee mit vielen kleinen Inseln), da schien die Abendsonne von schräg hinten, während eine heftige Unwetterfront vor uns her zog. Und als ich abdrückte, wusste ich schon, wie ich hinterher am Computer Gas geben würde.

„Das Leuchten des Leuchtturms“ weiterlesen

Vorhang auf!


Kirche, Steiermark, Irdning, Österreich
Katholische Kirche in der Steiermark, Irdning/A                   ©Stefan Anker

Ich hatte mich so auf ein schönes Landschaftsfoto gefreut: Heute bin ich angereist zur Oldtimer-Rallye Ennstal Classic, aber je tiefer wir vom Flughafen Salzburg aus in die Modelleisenbahnlandschaft der Steiermark fuhren, desto nebliger, diesiger, regnerischer wurde es.  Aber dann tat sich doch noch ein guter Blick auf – obwohl ich die Position, die ich dabei eingenommen habe, eigentlich grundsätzlich ablehne.

„Vorhang auf!“ weiterlesen

Bitte zweimal hinsehen


Kirche, St. Matthäus, Berlin, Spiegelung, Neue Nationalgalerie, Nationalgalerie
St.-Matthäus-Kirche, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Heute weiche ich von einem meiner wichtigsten fotografischen Grundsätze ab. Nämlich von dem, dass man auf Anhieb erkennen können muss, was auf einem (zumindest auf meinem) Bild los ist. Das ist hier keineswegs der Fall, und doch traue ich mich, das Foto hier zu zeigen.  Das hat drei Gründe.

„Bitte zweimal hinsehen“ weiterlesen

Sport, Fotografie, Mathematik


Berlin, Tempelhof, Flughafen, Startbahn, Landebahn, Tempelhofer Feld, Joggen, Skaten, Radfahren, Start, Startpunkt
Startpunkt für eine Sport-Strecke auf dem Tempelhofer Feld, Berlin/D                    ©Stefan Anker

Sechs Minuten pro Kilometer – das war immer mein Ziel, als ich noch gejoggt habe. Und heute habe ich entdeckt, dass ich mit diesem Ziel gar nicht so falsch lag, denn auf dem Tempelhofer Feld in Berlin wird ähnlich gerechnet. 12 Minuten stehen an der südlichen Landebahn des früheren Flughafens als Laufzeit angegeben – und da die Bahnen hier zwei Kilometer lang sind, passt es ja. Die Frage ist: Wie schnell läuft man, wenn man den Kilometer in sechs Minuten schafft?

„Sport, Fotografie, Mathematik“ weiterlesen

Land ohne Internet


Dittersdorfer Höhe, Sächsische Schweiz, Baum, Feldweg, Wolken, Regenwolken
Anstieg zur Dittersdorfer Höhe, Glashütte/D                     ©Stefan Anker

Was für eine empfindliche Niederlage! Jeden Tag mache ich nicht nur ein Bild in meinem Projekt 366, sondern jeden Tag bearbeite ich es auch und lade es hier hoch. Da hat gestern nur der erste Teil geklappt – aber ich hätte es mir eventuell auch denken können angesichts des Standortes meines Hotels: Bärenhecke.

„Land ohne Internet“ weiterlesen

Nimm mich mit, Kapitän


Ausflugsschiff, Schiff, Brandenburg, Wernsdorf, MS Olympia
Ausflugsschiff kurz hinter der berlin-brandenburgischen Grenze, Wernsdorf/D                    ©Stefan Anker

Dieses Bild hat mir gefehlt, ja, wirklich. Vor knapp zwei Wochen war ich an Bord des Ausflugsschiffes „MS Olympia“ gegangen, um eine Fotoreportage zu machen (aufmerksame Blog-Besucher erinnern sich an mein Porträt vom Kapitän), aber leider kann ja kein Fotograf an zwei Orten gleichzeitig sein. Also musste ich heute noch einmal hin, um die Sache zu Ende zu bringen.

„Nimm mich mit, Kapitän“ weiterlesen

Es gibt kein schlechtes Wetter


Hudson River, Manhattan, Katamaran, Yacht, New York, America's Cup
Drei Renn-Katamarane auf dem Hudson River, New York/USA                    ©Stefan Anker

Viele Fotografen sind sehr gut – im Hadern. Zu viel Sonne, zu wenig Sonne, harte Schatten, keine Schatten oder eben ganz allgemein: schlechtes Licht. Nichts kann man ihnen recht machen. Diese Haltung ist falsch, denn sie macht die Fotos erst recht schlecht. Wenn man nicht so leichtsinnig war, vertraglich festzuhalten, dass man seinem Kunden sonnige Bilder liefert, dann kann man bei jedem Wetter entspannt bleiben. Und die Energie fürs Hadern lieber ins Fotografieren stecken.

„Es gibt kein schlechtes Wetter“ weiterlesen

Kontext is King


New York, One World Trade Center, World Trade Center, Freedom Tower, Manhattan, Wolkenkratzer
Blick von Süden auf den Freedom Tower, New York/USA                    ©Stefan Anker

Große Gebäude haben ein kleines Problem: Sie sind schwierig zu fotografieren. Zwar ist es leicht, den neuen Freedom Tower in New York, den Kölner Dom oder den Eiffelturm als Motiv auszumachen, aber wie geht es dann weiter? Oft sehen die Bauwerke irgendwie schief aus, und noch öfter fällt es schwer, sie nicht langweilig zu finden, obwohl sie doch eigentlich so faszinierend sind. Um ihre Faszination zu erhalten, kann man spezielle fotografische Techniken nutzen.

„Kontext is King“ weiterlesen